Biogents Mückenfalle: Mein Fazit nach einjähriger Nutzung

Biogents Mückenfalle Mosquitaire

Werbung SBM Life Science GmbH / Im Sommer 2024 war das Rhein-Main-Gebiet von einer massiven Mückenplage gezeichnet, die durch milde Winter, hohe Temperaturen und feuchte Witterung begünstigt wurde. Leider hat sich auch die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), eine invasive, tagaktive Stechmücke, die eine Vielzahl von Krankheiten übertragen kann, in der Region stark ausgebreitet. In unserem Garten wurde die ganze Familie täglich mehrmals von Mücken gestochen, was uns dazu veranlasste, die Mückenfalle BG-Mosquitaire von Biogents anzuschaffen. In diesem Erfahrungsbericht teile ich unsere Erlebnisse und wie die Mückenfalle unseren Garten – und sogar unser Haus – wieder mückenfrei gemacht hat.

Hintergrund: Mückenplage und Tigermücke im Rhein-Main-Gebiet

Im Rhein-Main-Gebiet ist die Mückenplage jedes Jahr schon vorprogrammiert. Durch die Überschwemmungsgebiete entlang des Rheins und die dadurch entstandenen stehenden Gewässer, breiten sich Stechmücken hier rasant aus. Tagsüber und abends waren Mückenstiche unvermeidlich, und traditionelle Mittel wie Sprays oder Duftkerzen boten nur kurzfristige Linderung. Angesichts der potenziellen Krankheitsgefahr durch Tigermücken, die sich seit letztem Jahr neben den Überschwemmungsmücken nun auch bei uns breit machen, suchten wir eine nachhaltige Lösung.

Biogents Mückenfalle Mosquitaire

Die Mückenfalle BG-Mosquitaire von Biogents, die ohne Insektizide arbeitet, schien vielversprechend, insbesondere mit dem Sweetscent-Lockstoff für Tigermücken in Kombination mit CO2 (entspricht menschlichem Atem) für alle anderen Stechmückenarten. Wir haben die Mückenfalle während des letzten Sommers genutzt und auch in diesem Jahr wieder aufgebaut.

Die Biogents Mückenfalle: Eindruck und Aufbau

Der Aufbau ist einfach und geht ganz schnell: Die Falle sollte an einem schattigen, feuchten und windgeschützten Ort platziert werden. Bei uns steht sie fast unsichtbar unter unserem Ahorn. Wir nutzen neben dem Sweetscent Lockstoff auch noch CO2 über eine 10 Liter CO2 Flasche, die gesondert erworben werden muss. Die blaue CO2 Flasche ist optisch nicht der Knaller – die verstecke ich einfach hinter günstigen Sichtschutz-Matten aus dem Baumarkt. Innerhalb kurzer Zeit füllt sich bei uns der Fangsack in der Falle. Nach ein paar Tagen ist der Garten wieder nutzbar – vor allem steht jetzt auch gemütlichen Abenden nichts mehr im Weg. Es ist kaum zu glauben, aber in Ruhe draußen sitzen, mit Freunden grillen oder ein Weinchen trinken – das ging bei uns in den Jahren davor eigentlich gar nicht.

Vor der BG-Mosquitaire hatten wir gängige Sprays, Duftkerzen, Räucherspiralen und UV-Fallen (fingen hauptsächlich Motten) getestet. Die BG-Mosquitaire mit Sweetscent ist speziell gegen Tigermücken effektiv, während die CO2-Variante zusätzlich Stechmücken aller Art bekämpft und die Fangrate deutlich erhöht. Beide Varianten schonen Nutzinsekten wie Bienen und sind umweltfreundlich, da sie ohne Chemikalien (es werden keine Insektizide verwendet!) auskommen.

Fazit

Die BG-Mosquitaire CO2 von Biogents hat unsere Erwartungen im Kampf gegen die elenden Mücken im letzten Jahr bei weitem übertroffen. Ich bin wirklich komplett überzeugt von der Falle und kann sie allen, die auch dieses Problem haben, wirklich nur wärmstens empfehlen. Preislich nicht ganz günstig, aber meiner Meinung nach wirklich jeden Cent wert! Wir konnten es letztes Jahr gar nicht fassen, aber der Garten war tatsächlich wieder betretbar, ohne ständig gestochen zu werden. Mein jüngster Sohn und ich selbst reagieren allergisch auf Stiche (jedes Jahr starke Schwellungen und schwere Entzündungen) – das war einfach eine solche Erleichterung im letzten Jahr, weil wir tatsächlich verschont blieben.

Das beste daran: Auch im Haus hatten wir auf einmal keine Stechmücken mehr. Ich konnte das wirklich kaum glauben, da wir normalerweise abends noch einen erbitterten Kampf im Schlafzimmer ausgefochten haben… Das permanente SsssssSsssss hat uns so oft um den Schlaf gebracht…. Das gibt es bei uns nicht mehr. Yay!

FAQs

Verwendet die Falle Gifte?
Nein, die Falle verwendet Duftstoffe, die in keiner Art giftig sind.

Fängt die Falle auch andere Insekten?
Die Falle lockt nur Tigermücken und alle anderen Arten von Stechmücken an. Nützlinge wie Bienen fliegen nicht in die Falle – auch nicht “aus Versehen”. Ich konnte im ganzen letzten Jahr im Fangnetz nur Stechmücken finden.

Nehme ich damit Vögeln das Futter weg?
Nein! Wir haben in bestimmten Regionen Deutschlands – wie hier im Rhein-Main-Gebiet – eine Überpopulation an Stechmücken. Die heimischen Stechmücken übertragen außerdem das Usutu-Virus, was im letzten Jahr zu einem vermehrten Amselsterben geführt hat!

Hilft die Falle auch bei der Kriebelmücke?
Der Hersteller äußert sich dazu nicht, aber aus meiner Erfahrung raus kann ich die Frage deutliche mit JA beantworten! Ich bin bisher jedes Jahr 2-3 Mal von Kriebelmücken gebissen worden. Im letzten Jahr nicht ein einziges Mal!

Brauche ich für die Falle Strom?
Ja, die Falle benötigt einen Stromanschluss am Ort der Platzierung.

Wie lange dauert es, bis sie wirkt?
Bei uns war der Garten innerhalb weniger Tage komplett stechmückenfrei!

You may also like