Ich bin ja nun schon eine lange Zeit auf Instagram unterwegs und mein Bekanntenkreis ist nicht gerade klein. Dass darunter auch ein paar Autor*innen sind, überrascht also nicht wirklich, oder? Daher hab ich mir überlegt, dass ich euch mal so Stück für Stück ein paar meiner Lieben und ihre Gartenbücher vorstellen möchte. Beginnen möchte ich mit meiner lieben Freundin Sandra Jägers.
5 unkomplizierte Astern für den Schatten
Dass Astern nicht nur in der Sonne wachsen, sondern auch im Schatten, zeige ich euch hier in diesem Artikel. In den letzten Jahren sind mir Astern sehr ans Herz gewachsen. […]
Hohe Stauden – Eyecatcher im Garten
Es gibt Stauden, die fallen einem einfach ins Auge. Sie machen einen Garten aus. Meist sind das hohe imposante Stauden mit üppiger Blüte, die den Blick auf sich ziehen. Bei […]
Keine Zeit zu gärtnern – Blumenparadies mit wenig Aufwand
Keine Zeit zu buddeln, ackern und schuften? Trotzdem soll der Garten immer blühen und schön aussehen? Dann ist dieses neue Gartenbuch genau das Richtige!
5 Tipps rund um Bartiris
Bartiris oder auch Schwertlilien sind die Königinnen des Gartens – finde ich zumindest. Ich liebe meine kleine Sammlung und hab über die Jahre einiges an Erfahrung dazubekommen. Wie Du sie […]
10 robuste Stauden, die viel aushalten!
Robuste Stauden, die durch nichts kleinzukriegen sind – die perfekte Lösung für jeden Garten und die Freude aller Gärtner! 🙂
Terrassenreinigung mit dem Kärcher Hochdruckreiniger
Mit dem Kärcher Hochdruckreiniger lassen sich die unterschiedlichsten Oberflächen im Außenbereich einfach und schnell von Schmutz befreien.
10 Fakten über japanische Ahorne
Die wichtigsten Fakten über japanische Ahorne, die du wissen sollest, bevor du dir einen in den Garten pflanzt.
Hochbeet DIY im Skandi-Stil
Ein Hochbeet selbst zu bauen ist wirklich nicht schwer und um einiges günstiger, als ein fertiges Bauset. Ich zeig euch, wie’s geht!
Vertikalbeet – Gärtnern auf kleinstem Raum
Mit dem INALTO Vertikalbeet von Bellissa Haas lässt sich in den kleinsten Ecken Gemüse und Obst anbauen oder einfach nur eine grüne Ecke gestalten. Dabei eignet es sich nicht nur für Gärten, auch gerade auf kleinen Balkonen ist es eine tolle Möglichkeit, platzsparende Pflanzfläche zu schaffen.