Werbung / Seit Mai 2024 erstrahlt unser Vorgarten in neuem Look mit den Zaunelementen “Padua” von Eleo Zaun. Es war ein riesiger Schritt von unserem alten, in die Jahre gekommenen, weißen Holzzaun zu dem neuen cleanen Erscheinungsbild, den wir aber keine Sekunde bereut haben.
Der alte Zaun hatte über 40 Jahre auf dem Buckel und morsche Sockel – daher mussten wir handeln. Das lag mir schon die letzten Jahre wie in Stein im Magen, da der alte Zaun doch sehr das “Gesicht” des Hauses geprägt hat. Hier etwas Neues zu finden, war also gar nicht so einfach. Ich hatte aber schnell eine Idee im Kopf und wenn ich mir was in den Kopf setze – ihr wisst ja… dann muss das auch genau so werden.


Was mir nicht klar war: Woher bekomme ich die passenden Metallelemente dafür? Vor allem: Woher bekomme ich Metallelemente in der Farbe, die ich gerne hätte und in unterschiedlichen Maßen? Ich bin bei meiner Recherche erst mal nur auf anthrazit gestoßen – das findet man überall. Ich wollte aber unbedingt schwarz. Auch bei den Maßen ist man bei vielen Anbietern leider sehr eingeschränkt.
Darum habe ich mich für Zaunelemente von Eleo entschieden
Nach langer Suche und vielen Nieten (zu teuer, falsche Farbe, blöde Optik) bin ich auf Eleo Zaun gestoßen und dachte, ich trau meinen Augen nicht. Schickes Design, Farben frei wählbar und vor allem in den Maßen fast komplett uneingeschränkt. Mein größtes Problem war jetzt nicht mehr, dass ich überhaupt was finde. Ich musste mich jetzt zwischen all den tollen Zaunelementen entscheiden. Letztendlich wurde es “Padua” – ein ganz schlichtes Design, das kaum auffällt und den perfekten Rahmen für meinen Vorgarten bildet.

Über einen Konfigurator kann man sich seine Zaunelemente in Höhe und Breite (und sogar in Form, denn es gibt nicht nur gerade Elemente, wie bei mir) erstellen. Schaut euch den Konfigurator mal an und probiert ein bisschen rum.
Bei Eleo kann ich euch aber definitiv auch den telefonischen Kundenservice ans Herz legen. Super nett, sehr kompetent und eine top Beratung. Mir hat das wirklich sehr geholfen, was die genaue Bestimmung der Maße angeht. Die Installation hat bei mir eine Galabaufirma übernommen – mehr Infos dazu findet ihr hier: Neuer Zaun – Teil 3: Die Metallelemente ziehen ein
Was ich am neuen Zaun besonders mag
Ich liebe Blüten im Garten und mir war es wichtig, dass der neue Zaun den Blick in den Vorgarten nicht versperrt oder zu arg einschränkt. Gleichzeitig sollte es aber ein Schutz für die Pflanzen zur Straße hin sein. Wir wohnen in der Stadt, da musste schon was robusteres her. Die schlichten schwarzen Zaunelemente stören den Blick auf den Vorgarten nicht. Meine Blüten können so immer noch wirken und die Nachbarn erfreuen sich daran.






Die Zaunelemente sind schmiedeeisern und pulverbeschichtet – für mich der größte Vorteil, denn ich muss nicht mehr streichen! Das war bei unserem alten Holzzaun schon immer eine sehr aufwändige Geschichte – sind ja ein paar Meter Zaun bei uns.
Last but not least erfüllt der Zaun auch dekorative Zwecke. Ich bin nicht so die irre Dekomaus, aber zu Halloween und Weihnachten geb ich Gas und da waren die Zaunelemente Padua von Eleo perfekt, um daran Lichterketten und Kränze zu befestigen. Im letzten Jahr konnte ich mich also mal so richtig austoben.




Wenn euch die Entstehung des Zauns interessiert, könnt ihr die ganze Story hier nachlesen:
Ein neuer Zaun – Teil 1: Planung bis Baustart